Dem Kanuwanderer zeigt sich die Landschaft in einer völlig neuen, ständig wechselnden Perspektive. Die atemlose Stille und ungeahnte Ruhe bei der Befahrung urwüchsiger Gewässer vermitteln neben dem Hauch von abenteuerlichem Erlebnis den nachhaltigen Eindruck von der Urkraft der Natur.
Kanuten setzten sich deshalb auch für den Schutz der Umwelt ein, damit dieser Genuss dauerhaft erhalten bleibt. Störungen in Naturhaushalte müssen vermieden und Regelungen des Sports aus Naturschutzgründen beachtet werden.

Ausfahrten werden jedes Jahr geplant nach wünschen der Mitglieder hier ein paar Beispiel.
Taubergießen
Groschenwasser
Donaudurchbruch
Tarn ( Frankreich)
Brenz


Zum Aufzeichnen der geleisteten Kilometer wird ein Elektronisches Fahrtenbuch (eFB) genutzt.
dazu Registriert ihr euch auf https://efb.kanu-efb.de/login
Nach der Registrierung kann man nach dem Einloggen eine Vereinszugehörigkeit Beantragen.
Diese wird Kontrolliert und dann Freigegeben, danach habt ihr die volle Funktionen.
solltet ihr dazu Fragen haben könnt ihr euch an Kanuwandern@kv-esslingen.de wenden.