Neueste Pressemitteilungen
Die Grundlagen des Kanufahrens erlernt man am besten in der Kanuschule.
Die Kanuvereinigung Esslingen bietet am 10.-11. Mai und am 17.-18. Mai 2-tägige Kajakkurse an. Die Kurse sind für Einsteiger:innen konzipiert. Voraussetzung sind sicheres Schwimmvermögen und ein Mindestalter von 12 Jahren. Eine Vereinsmitgliedschaft ist nicht erforderlich.
Der Kanusport ist für alle Altersgruppen und für die unterschiedlichsten sportlichen Ansprüche geeignet. Man kann sich entspannt fit halten, die Natur genießen, Spaß auf dem Wasser haben oder an Wettkämpfen teilnehmen.
Zum traditionellen Anpaddeln trafen sich 18 Paddler am Sonntag. Man entschied sich für die Brenz auf der Ostalb. In einer fünf Kilometer langen Schleife fließt sie durchs idyllische Eselsburger Tal. Fahrgemeinschaften wurden gebildet und Kanus auf Autodächer geladen. Nun ging es zur Einsatzstelle am Wanderparkplatz in Anhausen.
Zehn lustig verkleidete Kanuten trafen sich am Fasching zur Kanaltour durch Esslingens Kanäle. Begleitet von Oktopussi, Cowboy, Clown, Grisu und Tick, Trick und Track, wagte sich sogar ein Mönch aufs Wasser. Das Faschingspaddeln wurde von Micha Schmid hervorragend organisiert. Er sorgte für Getränke, bunte Donuts und leckere Berliner. Das Wetter spielte mit und bot strahlendem Sonnenschein und Wärme. An Bord herrschte so tolle Stimmung, dass sogar die Gäste aus dem Rheinland begeistert waren. Nur dem Schleusenwärter kam das närrische Treiben wohl etwas suspekt vor.
Sieben Kanuten und eine Kanutin trafen sich am 6.01.25 zum Neujahrspaddeln. Als Gast hatte sich ein ehemaliges Vereinsmitglied nach 41 Jahren Pause hatte der Gruppe angeschlossen. Am frühen Morgen luden sie ihre Wanderkajaks aufs Autodach und fuhren Richtung Kehl ins Elsaß. Ihr Ziel war das Naturschutzgebiet Groschenwasser in den Altrheinauen.
Für die Weihnachtsfeier und den Ehrungsabend war das Vereinsheim stimmungsvoll geschmückt. Das Vorstandsteam begrüsste etwa 50 Mitglieder. Gleich zu Beginn durfte geschlemmt werden, denn „Tommy´s Soul Kitchen“ sorgte für leckeres Gulasch. Dank den vielen fleißigen Spendern, gab es ein tolles, reichhaltiges Salat Buffet und ein wunderbares Nachtischangebot.
Bei herrlichem Herbstwetter trafen sich die Kanuten zum traditionellen Abpaddeln. Mit einer Kanutour durch die Esslinger Kanäle wurde die Paddelsaison beendet.
In die Großkanadier wurden ein Fass Bier und reichlich Limonade geladen. Beim ersten Halt in der Schleusenkammer stellte es sich heraus, dass die Zapfanlage defekt war. Statt Bier landete nur Schaum in den Krügen. Trotzdem langten alle tüchtig zu. Gestärkt ging es am Freibad vorbei, unterm Wasserhaus hindurch, bis zum Anlegesteg vor dem Schäferwehr.
Von der Wasserseite aus mal einen anderen Blick auf die Stadt werfen. Das war mit der Kanuvereinigung Esslingen möglich. Gestartet wurde unterhalb der Inneren Brücke am Anlegesteg im Maillepark. In großen Mannschaftskanadiern startete die kurze Kanaltour auf dem Rossneckar. Gut gerüstet mit Paddel und Schwimmweste wurden die Boote bestiegen. Mit erfahrenen Steuerleuten paddelte man am Amtsgericht vorbei.
Dort konnte man an der Mauer über dem Fluss eine kleine Ausstellung mit Gemälden zum Thema `Überfluss´ betrachten.
Ihr 100-jähriges Jubiläum eröffneten die Kanuten mit einer Tour durch die Esslinger Kanäle. Bei wunderschönem Sommerwetter waren über 80 Paddler in Kanus und geschmückten Mannschaftskanadiern unterwegs. Aus Mettingen, Stuttgart, Karlsruhe, Heilbronn, Philippsburg und sogar Hamburg waren Sportler angereist.
100 Jahre Kanuvereinigung Esslingen
Dieses Jubiläum wollen wir am Samstag, den 20.07.2024 mit Euch feiern.
Um 15.00 Uhr starten wir mit Festakt und Begrüßung.
Dann eröffnet der Pop up- Biergarten Im Färbertörlesweg 19. Dort gibt es Leckeres zum Essen und Trinken.
An der Jubiläumsfeier des Stuttgarter Kanuclubs nahm eine Delegation von 4 Mitgliedern der Kanuvereinigung Esslingen teil. Man traf sich um 11.30 Uhr am StKC und startete mit einer 11 Kilometer langen Paddeltour auf dem Neckar. Es ging bis zur Rosensteinbrücke und wieder zurück. Weil diese Brücke momentan abgerissen wird und die Durchfahrt gesperrt war, konnte die ursprüngliche geplante Fahrt vom SV 1845 zum StKC nicht stattfinden. Im Anschluss wurde offiziell begrüßt, danach wurde eine kleine PowerPoint Präsentation über die Vereinsgeschichte der vergangenen 75 Jahre gezeigt.
Neueste Pressemitteilungen abonnieren